Veranstaltungen

Bild: privat

Der direkte Weg zu unseren Veranstaltungs-Angeboten und -Informationen sowie zur Anmeldung. Pfeil

Medienzentrum Haus Villigst

Alles, was gut ist! Hier finden Sie alles, was Sie brauchen. Pfeil

Konfessionell-Kooperativer RU

Informationen zum Konfessionell-kooperativen RU finden Sie hier Pfeil

Aktuelle Mitteilungen

Kreative Zugänge zur Schöpfung

Kreative Zugänge zur Schöpfung

konnten vom 1.-3. Juli 2019 fast 100 Lehramtsanwärter*innen in acht verschiedenen Workshops kennenlernen. Die Teilnehmenden näherten sich den Schöpfungstexten der Bibel mit unterschiedlichen Methoden und wurden selbst crea-tiv tätig. So wurde der biblische Text im Workshop von Ralf Fischer zum Sprechen gebracht. Andrea Reiling und Daniel Meyer zu Gellenbeck zeigten, wie man mit dem Handy die Erschaffung der Welt abbilden und zugleich auch noch mit Filmmusik hinterlegen kann. Im Dialog von...Kreative Zugänge zur Schöpfung

Hermeneutik - Auslegung der Schriften - Bibel und Koran

Das zweite Modul des Qualifikationskurses „Interreligiöses Lehren und Lernen“

Hermeneutik - Auslegung der Schriften  - Bibel und Koran

Unter der Moderation von Nagihan Varol und Britta Möhring fand das zweite Modul des Qualifikationskurses „Interreligiöses Lehren und Lernen“  statt. Es stand unter dem Thema: Hermeneutik - Auslegung der Schriften  - Bibel und Koran. 16 Lehrer*innen aus verschiedenen Schulen folgten zunächst den grundlegenden theologischen Vorträgen von Markus Gerhold, Mitarbeiter am Institut für Islamische Studien, Universität Gießen und Fachleiter für den Zertifikationskurs Islamischer...Hermeneutik - Auslegung der Schriften  - Bibel und Koran

Rainer Timmer wird als Landeskirchenrat zuständig für Bildung

Leiter des Pädagogischen Instituts tritt Mitte 2020 Nachfolge von Fred Sobiech an

Rainer Timmer wird als Landeskirchenrat zuständig für Bildung

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) hat Rainer Timmer (57), den Leiter des Pädagogischen Instituts, zum Landeskirchenrat berufen: Ab August 2020 wird er neue Aufgaben im Bereich Bildung und Erziehung der EKvW übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Fred Sobiech an, der dann in den Ruhestand geht.„Religion braucht Bildung, und Bildung sollte Religion nicht als Modus der Weltbegegnung ausklammern“, so Timmers Überzeugung. Deshalb hält er es auch in Zukunft für...Rainer Timmer wird als Landeskirchenrat zuständig für Bildung

„Wer bin ich und was will ich eigentlich?"

„Wer bin ich und was will ich eigentlich?"

Zu diesem Thema trafen sich vom 27. bis 28. Juni 2019 über dreißig Lehramtsanwärter*innen und Fachleiter*innen aus dem Bereich Sonderpädagogik zu einer Tagung unter der Leitung von Sabine Grünschläger-Brenneke in Villigst.Der Frage nach der eigenen Identität, nach dem „Wer bin ich eigentlich?“ wurde, unter anderem, am Beispiel von Andy Warhol nachgegangen. Er hat sich in seinem Werk intensiv mit der Suche nach der eigenen Identität beschäftigt. Seine Techniken enthalten eine Reihe...„Wer bin ich und was will ich eigentlich?"

Die Interviews vom Roten Sofa

Kirchentagsnachlese

Die Interviews vom Roten Sofa

Im Rahmen des Kirchentages wurden verschiedene Interviews mit namhaften Persönlichkeiten im Café Bildung geführt. Einige davon sind aufgezeichnet worden und gerne möchte wir Ihnen die Filme darüber zur Verfügung stellen. Interview mit Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Interviews vom Roten Sofa

RU 4.0 - BRU Kongress

BRU Bildungskongress

5. Dezember 2019

Alle Informationen und den Veranstaltungsflyer erhalten Sie hier

Das PI bei Instagram

Abiturpreis 2019

  • Informationen und Meldeformular

Aus- und Fortbildung

Schulinterne Lehrerfortbildung

Weitere Informationen erhalten Sie hier...

Ihre relevanten Kontakte

 
 
 
 
Pädagogisches Institut der EKvW
 

Pädagogisches Institut der EKvW - Iserlohner Straße 25 - 58239 Schwerte
Fon (Zentrale): 02304 / 755-160 - Fax (Zentrale): 02304 / 755-247 - verwaltung@pi-villigst.de
- Impressum