Aktuelle Mitteilungen
Gott hat viele Seiten
… lautete das Thema der Vokationstagung vom 11.-15. März 2019 in Haus Villigst.
25 Religionslehrer*innen machten sich gemeinsam mit der Dozentin und Pfarrerin Sabine Grünschläger-Brenneke und dem Dozenten Andreas Nicht auf den Weg, vielfältige Gottesbilder zu entdecken und für ihren Religionsunterricht zu reflektieren. Dabei erstellten sie Assemblagen zu eigenen Gottesbildern, setzten sich mit der Entwicklung von Gottesbildern bei Kindern und Jugendlichen auseinander, erkundeten biblische Gottesbilder, erlebten Psalm 23 mit der Methode „Jeux Dramatiques“,...
Interkulturelle Kompetenz in Beratung und Seelsorge
Dr. Ursula Bertels führt in das komplexe Thema ein
Das diesjährige Forum "Beratung und Seelsorge in der Schule" hat sich mit dem Thema der interkulturellen Kompetenz auseinandergesetzt. Frau Dr. Ursula Bertels aus Münster führte konzentriert und doch detailliert in das Thema ein.
Zunächst hat die Referentin betont, dass die deutsche Sprache für Menschen, die sie nicht als Muttersprache sprechen, zum Teil schwer nachvollziehbar ist. Das führt manchmal zu komischen oder leider auch zu peinlichen Situationen. Das braucht im Schulbetrieb...
Wolfram Bensberg in seine Stelle als neuer PI-Dozent eingeführt
In einem festlichen Gottesdienst wurde der neue Dozent Wolfram Bensberg von Landeskirchenrat Fred Sobiech und Rainer Timmer, dem Leiter des PI, in seine Stelle eingeführt. W. Bensberg ist hauptsächlich für die Koordination und Durchführung von religiösen Schulwochen zuständig.
In seiner Predigt betonte Bensberg, wie wichtig dieser Dienst direkt bei den Schüler*innen in den Schulen sei. In einer Zeit der fortschreitenden kirchlichen Entfremdung gilt es direkt vor Ort die Inhalte des...
Zirkusschule auf der Didacta
Man kann es schon eine Tradition nennen. Der Stand der Kirchen auf der Didacta wird mit einem Auftritt der Zirkusschule beendet.
Ein wahres Feuerwerk ihrer Fähigkeiten brannten die Kinder der Schule ab. Darüber hinaus erklärte Annette Schwer, die Schulleiterin, wie sich der Unterricht für die Schüler*innen gestaltet. Auf Grund ihrer besonderen Situation können sie kaum an einem Ort zusammen unterrichtet werden. Darum ist die Schule auf die neuen...
Oberkirchenrätin Henrike Tetz auf dem roten Sofa
Oberkirchenrätin Henrike Tetz ist hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Leiterin der Abteilung Erziehung und Bildung im Landeskirchenamt. In einem angeregten Gespräch mit Daniel Schneider legte sie dar, wie sie die Seele einer Schule versteht.
Zu einen ist es wichtig, dass Schüler*innen Raum zur Ruhe haben und die Gelegenheit zum Sport, damit sie ihren Körper wahrnehmen können, in dem die Seele lebt.
Darüber hinaus sprach Frau Tetz den...