Aktuelle Mitteilungen
Buddhismus macht Schule
September 2013
„Buddha sein“ –Längst ist der Buddhismus nicht mehr nur eine Religion aus dem fernen Osten, er hat auch in westlichen Gesellschaften viel Zuspruch gefunden. In den Lehrplänen des Religionsunterrichts der Sekundarstufe I hat er in allen Schulformen einen festen Platz. Die Auseinandersetzung mit dem Buddhismus wird ausdrücklich gefordert.„Buddha sein“ – das war nicht das Ziel einer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen, wohl aber eine intensive inhaltliche...
„Wer war Jesus wirklich?“
Tagung mit Prof. Klaus Berger - September 2013
Unter dieser Fragestellung trug Prof. Klaus Berger im Pädagogischen Institut der EKvW vor Vertretern katholischen und evangelischen Religionsunterrichts seine Thesen vor.
In der Tagung - unter der Leitung von Dozentin Dr. Elke Jüngling - stellte der inzwischen 73jährige Theologieprofessor aus Heidelberg provozierende Ansichten zu Deutungen des Todes Jesu und seiner Auferstehung dar. Die Religionspädagogen und Pfarrer diskutierten unter anderem über Bergers Thesen bezüglich der geschichtlichen...
Inklusion praktisch – in Schule und Gemeinde
Studientag für Lehrende und Lernende - September 2013
Mit diesem Thema haben das PTI in Bonn und das PI aus Villigst einen gemeinsamen Studientag gestaltet. Nachdem die Landesregierung beschlossen hat, dass Inklusion an allen Schulen eingeführt wird, ist Phase 2 angelaufen. Wie kann Inklusion realisiert werden?Lag es bisher an den Behinderten selbst die Initiative zu ergreifen, um an einer „normalen“ Schule unterrichtet zu werden, so ist das jetzt ohne Einschränkungen möglich. Vom Gesetz her. Die Praxis aber muss erst noch...
Leistungsbewertung und Seelsorge
Vokationstagung in Haus Villigst - September 2013
Religionslehrer/innen – Spagat zwischen Leistungsbewertung und Seelsorge
29 Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus Westfalen und dem Rheinland wurden am Freitag in der Kapelle von Haus Villigst von Dozentin Dr. Elke Jüngling und Pfarrer Marco Sorg voziert. Eine Woche lang beschäftigten sich die Religionslehrkäfte aller Schulformen von der Förderschule bis zum Gymnasium mit dem Thema „Profession Religionslehrkraft zwischen Leistungsmessung und Seelsorge“. Neben...
Familie ist der Schlüssel
Mit Kindern neu anfangen - Projekttag in Haus Villigst - September 2013
Familie ist der Schlüssel für die Zukunft der Kirche!
"Familie heute" stand als Thema am 20. September 2013 in Haus Villigst für den Projekttag für das landeskirchliche Projekt "Mit Kindern neu anfangen" im Mittelpunkt.Zahlreiche Mitarbeiter/innen aus Kindertageseinrichtungen und Kirchengemeinden setzten sich engagiert mit der landeskirchlichen Hauptvorlage "Familien heute" auseinander.Prof. Frank Crüsemann leitete mit seinem...