Begegnung verändert
Schuljahresanfangsgottesdienst in der Kapelle von Haus Villigst.
Zu Beginn des neuen Schuljahres laden das Pädagogische Institut der EKvW und die Kirchengemeinde Schwerte traditionell besonders Lehrerinnen und Lehrer zu einem Gottesdienst in die Kapelle in Haus Villigst ein.
In diesem Jahr stand der Gottesdienst unter dem Thema „Begegnung verändert“. Feinfühlig und sehr pointiert haben die fünf Geistlichen aus dem PI und der Gemeinde die Besucher mit auf den Weg genommen und in Begegnung mit dem Fremden, dem Anderen, dem Neuen gebracht. In den vorgelesenen Alltagsgeschichten aus der Schul- und Gemeindewelt wurden Begegnungen lebendig. Die Geschichte von der neuen Mitschülerin, die erst langsam ihren Platz in der neuen Schule und in der neuen Umgebung suchen und finden musste. Die ältere Dame, die befremdet war, dass in ihrer Kirche ein Gebetsteppich aus der islamischen Tradition ausgestellt wurde. Die kesse Schülerin Roberta, die sich als Atheistin verstand und dann in einer griechisch-orthodoxen Kirche eine intensive Glaubensbegegnung erlebt hat.
Untermalt wurde dieser Gottesdienst durch eine feinsinnige musikalische Begleitung von Orgel und Querflöte, die das Erleben von Begegnung und die dadurch erwachsene Veränderung erlebbar machte.
Ein Gottesdienst in dem das Thema der Begegnung erfahrbar war.
Im Anschluss an den Gottesdienst führten die Teilnehmenden die Begegnung bei einem gemeinsamen Mittagessen in Haus Villigst fort.