Aktuelle Mitteilungen
„Ich bin der ich bin – ich bin die ich bin“
Auf den Spuren des eigenen Glaubens im Kloster Gerleve
Vom 4. bis 6.10.2019 begaben sich 13 Lehramtsstudentinnen aus Bielefeld und Münster zusammen mit Pfarrerin Jutta Neumann ins Klausur. Im Haus Sankt Benedikt, der Jugendbildungsstätte der Benediktinerabtei Gerleve bei Billerbeck, gingen sie ihrer eigenen religiösen Sozialisation nach: „Wie bin ich die geworden, die ich heute bin? Was kann ich glauben?“ Die eigene Reflexion dieser Fragen und der Austausch darüber untereinander wurde von Allen als sehr kostbar und wichtig...
Unterrichtsbaustein für den Evangelischen Religionsunterricht
Zum 1. September 2019
Am 1. September jährt sich der Angriff auf Polen und damit der Beginn des 2. Weltkrieges zum achtzigsten mal.Ursula August, Dozentin am PI hat dazu einen Unterrichtsbaustein für den Evangelischen Religionsunterricht erstellt. Anlässlich des Gedenkens an den Angriff auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, hat Sie eine Doppelstunde gestaltet, die für die Sekundarstufe II, das Berufskolleg, aber auch für die Erwachsenenbildung geeignet ist.
Wir haben die...
Reich beschenkt aus Taizé zurück
„Diese Woche in Taizé hat mich verändert…“ das habe ich mehr als einmal gehört und auch für mich so erfahren.
Insgesamt 50 Leute hatten sich am 11.8. in aller Frühe (4.30 Uhr!) auf den Weg in das kleine französische Dorf mitten im Burgund gemacht – zur Communauté de Taizé. Zusammen mit ungefähr 3000 anderen – zumeist jungen – Menschen aus aller Welt wurde gebetet, geschwiegen, gesungen, geredet (in allen möglichen Sprachen), getanzt und gefeiert. Unter den 50 Reisenden...
Abschluss des Zertifikatkurses 2018-2019
Nach einer einjährigen Weiterqualifizierung, die 320 Unterrichtsstunden, einen Unterrichtsbesuch und ein Kolloquium umfasste, erhielten 15 Lehrerinnen und Lehrer das Zertifikat und die Vokation zur Erteilung von evangelischer Religionslehre in der Primarstufe und der Sekundarstufe I.Die Lehrkräfte wurden in den Studienfächern Altes und Neues Testament, Kirchen-und Theologiegeschichte, Dogmatik, Bibelkunde, Ethik und Religionspädagogik in wöchentlichen Studienzirkeln in Dortmund und...